Was wird heute von Mitarbeitern in Projekten verlangt?

Projekte in Zeitalter der Informationstechnologie

Auch wenn Bleistift, Papier und die konstruktive verbale Kommunikation auch in modernen Projekten eine Rolle spielt, so hat sich das Projektmanagement durch die Fokussierung auf betriebswirtschaftliche Kennzahlen und den Einsatz verschiedener technischer Möglichkeiten zumindest in seinem Ablauf weiterentwickelt. Ebenso wie jedes Projekt in seinem Umfeld einmalig ist, sind die dazugehörigen Projektverantwortlichen, die Mitarbeiter und der Auftraggeber Individuen. Dennoch haben sich Kernkompetenz und passende Vorgehensweisen herauskristallisiert, die einen erfolgreichen Projektverlauf ermöglichen.

Flexibilität und Dynamik

Mit Patentrezepten und Standardlösungen kann kaum ein Projekt punkten: Es kommt darauf an, das zur jeweiligen Aufgabenstellung passende Vorgehen flexibel zu gestalten und dynamisch zu organisieren. Moderne Projekte verfügen oft nur über eine vage Aufgabenstellung, bei der bisweilen nur der Projektname die Zielvorstellung angibt. Die Schlüssel zum Erfolg sind dabei nicht im dogmatischen Anspruch auf Absolutheit zu finden.

Menschen und Teams statt Mann-Monate und Meilensteine

Die klassische Führungsphilosophie erwartet, dass der Mitarbeiter angeleitet, geführt und kontrolliert werden muss. Dem entgegen steht das agile Manifest, welches die Teammitglieder eines Projektes im groben Sinne als Verbündete ansieht, die sich mit dem Projekt identifizieren können. Diese Mitstreiter zeigen sich von innen heraus motiviert und agieren demzufolge prinzipiell leistungsbereit und sind interessiert an eigenverantwortlichen Bereichen.

Die Einbindung der Mitarbeiter in die lösungsorientierten Prozesse verhindert auch, dass sich Unmut einstellt, der zumeist nur Projektgegner erzeugt, die wiederum in schwierigen Phasen kaum zusätzlich motivierbar sind. In dem Moment wo es gelingt den Mitarbeiter so einzubinden, dass sinnvolle und praktische Ansätze aus allen möglichen Kompetenzen miteinander kombiniert werden können, steigt die Wahrscheinlichkeit auf den Projekterfolg bei gleichzeitiger Bestätigung des einzelnen.

Fachqualifikation und Sozialkompetenz

Jeder Projektmanager ist ohne fähige Fachkompetenz wirkungslos, ebenso wie Fach- und Spitzenkräfte auf sich allein gestellt noch keine Erfolgsgarantie versprechen. Neben den fachlichen Qualifikationen spielen soziale Kompetenzen eine bedeutende Rolle, da Teamwork eine gesunde Basis für den Erfolg darstellt. Regemäßige Meetings und Workshops sind sinnvoll investiert, da sich diese im Projektverlauf auszahlen werden. Zudem werden hiermit persönlichkeitsstärkende Erfahrungen gesammelt, die z.B. in zeitkritischen Situationen von entscheidender Bedeutung sein können.

Für den einzelnen Mitarbeiter in modernen Projekten zeigt sich der Spagat zwischen der individuellen Entwicklung und Entfaltung sowohl auf fachlicher, wie auch sozialkompetenter Ebene, während zeitgleich Offenheit für Neues und kreativ-effektive Lösungswege gefordert werden.